In der Orbium-Trainer-Ausbildung sind Sie richtig, wenn Sie …
In der Orbium-Trainerausbildung sind Sie sowohl als Anfänger als auch als Trainer oder Trainerin mit Erfahrungen richtig. Als Einsteiger in den Lehrberuf führen wir Sie optimal in die Welt der Didaktik, Lernpsychologie, Methodik und Gruppendynamik ein. Als Fortgeschrittene können Sie Ihr didaktisches Fundament stärken und an Feinheiten arbeiten.
In vier Präsenzphasen an insgesamt 10 Kurstagen lernen Sie in einer kleinen Lerngruppe von maximal 12 Personen. Freuen Sie sich auf gut strukturierte und durchdachte Bausteine und viele Trainingschancen. Wir arbeiten mit dem „Stop-and-reflect-Verfahren“: Immer wieder halten wir den Lernprozess an und betrachten das Lernen in unserem Kurs. Ganz nebenbei erarbeiten wir so am eigenen Kursleben didaktische Grundregeln.
Zwischen den Trainingstagen arbeiten Sie zuhause an Praxisaufgaben. Im Praxisprojekt entwickeln Sie ein eigenes Seminarkonzept. In der Meisterstunde stellen Sie Ihr Konzept vor und führen eine Kostprobe durch.
Die Schwerpunkte der Trainerausbildung liegen im Bereich Didaktik und Methodik. In unserer Ausbildung lernen Sie das Trainerhandwerk. Sie lernen und üben Formate, Methoden, didaktische Herangehensweisen. Die Ausbildung ist praxisorientiert. So, dass Sie möglichst viel direkt in Ihrem Trainingsalltag umsetzen können.
Die Module 1, 2 und 3 finden im Umweltbildungszentrum Berlin in Berlin-Gatow statt. In einer herrlichen Umgebung im Grünen mit Zugang zur Havel lernen Sie an einem wunderschönen Ort in der Natur mit Nähe zur Großstadt. Sie können im Umweltbildungszentrum übernachten (Übernachtung mit Frühstück 55,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer pro Nacht) oder mit PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln von Berlin zum Seminarort pendeln.
Modul 4, die Meisterstunde, findet je nach Wahltermin, an unterschiedlichen Orten in Berlin statt.
Sie können im Umweltbildungszentrum Berlin in Berlin-Gatow übernachten. Wir haben ein Kontingent von Zimmern reserviert. Ein Zimmer können Sie bei der Anmeldung zusätzlich zur Ausbildung buchen. Die Zimmer mit Frühstück kosten pro Nacht 55,00 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Wir arbeiten mit Lerngruppen von maximal 12 Personen. Die kleine Ausbildungsgruppe bietet viele Vorteile für Sie:
Zu jedem Baustein erhalten Sie ein Didaktik-Arbeitsheft mit Texten, Übungen und weiterführenden Lesetipps. Zu jeder erprobten Methode bekommen Sie – gedruckt und elektronisch – Kurzbeschreibungen. Jeweils nach den Modulen versorgen wir Sie mit einer Kursdokumentation. In den Seminaren selbst führen Sie „Beutebuch“ – und sammeln wertvolle Tipps und Ideen für Ihre Trainingspraxis.
Am Ende jedes Moduls erhalten Sie einen Praxisauftrag. Eine Aufgabe, mit der Sie das Gelernte vertiefen und üben werden.
Nach Abschluss des zweiten Moduls können Sie die Arbeit an Ihrem Praxisprojekt aufnehmen. Sie entscheiden sich für ein Thema und entwickeln passgenau zur Zielgruppe ein Seminarkonzept. Idealerweise wählen Sie ein Projekt, dessen Realisierung ohnehin ansteht. So lohnt sich Ihre Arbeit doppelt. Im Abschlussmodul stellen Sie Ihr Konzept vor und führen eine Testeinheit durch.
Harald Groß leitet die Ausbildung. Er begleitet Sie während der gesamten Lernzeit. In einzelnen Kursteilen kommen andere Orbium-Trainer hinzu. Zum Beispiel Anja Köhler für das Visualisierungstraining.
Die Ausbildung kostet 3 350,00 € zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer.
Im Preis enthalten sind:
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie das Orbium-Trainer-Zertifikat. Seit 16 Jahren steht Orbium-Seminare für didaktische und methodische Qualität. Voraussetzungen für das Zertifikat:
In Berlin finden derzeit jährlich zwei Ausbildungen statt. Ein Kurs startet im März und dauert bis August / September. Der zweite Kurs beginnt nach den Sommerferien und endet im Februar.
Sobald alle zwölf Ausbildungsplätze belegt sind, eröffnen wir eine Warteliste. Wir informieren Sie umgehend über freie Plätze oder Zusatzkurse.